Pressebereich
Schäferstündchen mit Weitblick
Gammelshausen, 01.07.25 Der Schäferwagen des Tourismusverbands Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. wechselt regelmäßig seinen Standort in den Mitgliedsgemeinden. Seit seiner ersten Aufstellung 2019 an der Burgruine Hiltenburg in Bad Ditzenbach war er bereits auf der Kuchalb, in Wiesensteig und in Schlat – 2025 steht er in Gammelshausen auf dem Galgenbuckel. Das Gemeinschaftsprojekt in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Bauhöfen und dem Landratsamt Göppingen zur Genehmigung und Duldung des Standorts erfreut sich großer Beliebtheit: Über 40 Buchungen zeigen das hohe Interesse, einige freie Termine sind noch über Airbnb verfügbar.
Der liebevoll umgebaute Schäferwagen bietet ein naturnahes Übernachtungserlebnis ohne Strom und Wasser – ideal für Ruhesuchende, Naturfans und Abenteurer. Der etwa 10?qm große Schlafraum ist modern und zugleich urig-kuschelig eingerichtet. Ein eigenes Bad gibt es nicht, eine mobile Toilette im Außenbereich steht zur Verfügung. Eine Heizung ist nicht vorhanden. Ein frisches Spannbetttuch sowie frisch bezogene Kopfkissen sind vorbereitet – an einen eigenen Schlafsack sollte man denken.
Ein besonderes Highlight: Der Weitwanderweg Albtraufgänger führt direkt am Standort vorbei. Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums im Jahr 2025 war ein Platz unmittelbar am Wegesrand eine bewusste Grundvoraussetzung – und macht die Übernachtung im Schäferwagen zum perfekten Etappenziel oder Ausgangspunkt.
Isabell Noether, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf, freut sich auf die kommende Saison: „Wir kümmern uns Tag für Tag um die operative Tourismusarbeit im Landkreis – direkt an der Basis und am Gast. Während der Sommermonate kommen wir unseren Gästen durch unseren Schäferwagen ganz besonders nah. Dieses Projekt steht exemplarisch für das, was uns wichtig ist: echte Naturerlebnisse, authentische Begegnungen und nachhaltiger Tourismus.“
Auch Bürgermeister Daniel Kohl begrüßt die Stationierung in Gammelshausen:
„Ich freue mich sehr, dass der Schäferwagen 2025 bei uns Halt macht. Tourismusförderung ist immer auch Wirtschaftsförderung – Übernachtungsgäste bringen zusätzliche Impulse für unsere Gastronomen, Direktvermarkter und den Einzelhandel in der Umgebung.“